Jakob Neulinger
< Back to textsNordic by Nature – Unlearning History [PDF]
Jakob Neulinger on the Sculpture Working Group Linz’s involvement in the biennial, Manufacturing Today, in Trondheim, Norway. On the national socialist motive of an annihilation through work, on a place which has forgotten its history and on the possibility of comprehending learning as a loss.
fountain, issue 2/2010, Kunstuniversität Linz
Dora I, a violent, indestructible submarine bunker erected by the National Socialist occupying power as an expansion of the Atlantic Wall between 1941 and 1943 in Trondheim, Norway, sees its contemporary presentation as a culture bunker and as one of the country’s largest depots for sugar. The cultural usability of Nazi fortifications appears, today, to have become a common practice, though not all former air-raid shelters publicly demonstrate such consent with their past as the model Dora I.
Now, the bunker has become the site of the project, ‘Manufacturing Today’, launched by the Trondheim Academy of Fine Art, the Vilnius Academy of Art, the Academy of Fine Art Helsinki and Goldsmiths College London. Designed as a five-year research project, the question of to what extent art can protect itself within the channels of its autonomous formation in the face of government influence, economisation and an increasing instrumentalisation by the art market is to be pursued through workshops, symposia and exhibitions. The name Manufacturing Today was taken from a technocratic journal, which, in its style, has packed a type of ‘good consciousness’ between the lines in dealing with evolution and production, thereby discussing the so-called and necessary by-products of the collective strives toward progress in acute one-sidedness.
Within the framework of the biennial in Trondheim, curators Cristina Ricupero and Will Bradley were invited to select artists distinguished by their novel methods in their roles as lecturers. The event, in contrast to other biennials, was not intended as a mere festival of art, but as a means of forcing a critical debate on the social responsibility of makers of art and lecturers. Eva Grubinger, Professor in the Department of Sculpture - Transmedial Space at the Kunstuniversität Linz, was invited to this exhibition along with Annika Eriksson, Milica Tomic, Jens Haaning, Florian Schneider, Superflex and other internationally operating artists. Grubinger elected to realise an artistic contribution with students. Following an ideas competition that took place within the framework of a workshop, the Sculpture Working Group Linz formed, consisting of members Sarah Decristoforo, Jakob Neulinger, Richard Nikl, Christian Öhlinger and Eva Grubinger. The history of the exhibition site in Norway was of particular interest to the working group made up of students and lecturers, and this interest was honed by one of the annual theme’s resultant focal points: closed systems of society.
The 153m long and 105m wide construction object Dora I was executed by the Organisation Todt. The construction crew, organised according to a military paradigm, was named for and led by Fritz Todt, who received authorisation from Adolf Hitler as of 1938 to recruit workforce and materials for his building scheme at his own discretion. The national socialist propaganda disseminated, again and again, the image of voluntarily hard-working men and women, who received fitting nourishment and salary for their ‘efforts’. In fact, there were many volunteers in deployment at the beginning of the work on the Atlantic Wall. Though, in 1944, fewer than 20,000 among the million plus workers were Germans fit for military service. The rest were made up of prisoners of war and detainees from all of the German occupied regions who had been damned to compulsory labour under the swastika. Many of the former workers – documentary archives assume over twelve million throughout the entire span of the war – not only became forgotten, individual victims, but they were also collectively regarded as alleged collaborators and long remained as displaced persons in the new, old repositories, the places of their perpetual imprisonment.
Compulsory work should not be handled as a by-product of the war. The fact that not only the war or the arms industry ordered workers should not be repressed either. Sound small German businesses, technical enterprises, agriculturists and even private households also resorted to these resources. ‘Zwangsarbeit 1939-1945’ (Forced Labor 1939 – 1945) (www.zwangsarbeit-archiv.de) is a digital archive of interviews in memory of over twelve million people who performed slave labour for National Socialist Germany. Many of these witnesses to history describe the loss of freedom connected to forced labour as a simultaneous loss of one’s own identity, manifested through the receipt of a number.
The exhibition piece dealt with the passed-down story of five Serbian forced labourers who were knocked into fluid concrete by their overseers during the construction of the Dora I bunker. With the justification of structural harmlessness, no one would have stopped the construction’s progress; the pouring of concrete would have simply been continued. Even if this story cannot be recounted completely without objection, it is known that numerous workers lost their lives at this construction site. Among the victims were many Serbs, who had been shipped into labour in Norway in large numbers.
Against this background, the group from Linz understood their project as a kind of temporary memorial at a place where its history is not necessarily strongly reflected. ‘Five Serbs’ is a wall-like, long object (800 x 230 x 150 cm), with a sleek, black textile surface, marked by outgrowths. Through the stretchy, pliable material, the three Cyrillic letters representing five –пет– push themselves from the inside outward. The letters themselves remain trapped within the depth of the object, appearing only subtly recognizable. The manner in which the objects emerge from the black field lends eeriness to the piece, providing the whole with something factual, trial-like; something which has been set in motion and which can no longer be stopped or concealed. ‘Five Serbs’ intrinsically transports the story and the foul play of a crime scene without committing to a one-sided specific legibility. In this sense, the sculpture does not illustrate; it makes apparent. Five Serbs are not, in this sense, merely mute placeholders for millions of victims. Instead, they are denouncers of an historical context, which, in its complete dimension, appears to be just as elusive as it is imperceptible. The sculpture does not commit to the motivation of an impossible compensation; instead it forces the viewer to reflect what happened and to refuse the possibility of forgetting or repressing.
On 9 April 1940, the German troops attacked Norway and, following a brief period of resistance, they achieved the country’s surrender. They forced the government and the royal family into exile in London. Under Reich Commissioner Josef Terboven, the German troops did not exclusively come across resistance during the takeover and occupation. In Norwegian politician Vidkun Quisling, they found a suited marionette who allowed himself to be appointed as an easily managed prime minister. He hailed from one of the most influential families from the province of Telemark – known for the winter sport marked by its kneeling, submissive posture. In 1933 he founded the party Nasjonal Samling, National Unity and, following his own political misfortune, he henceforth paved the National Socialists’ way into and through Norway. Quisling became synonymous with ‘traitor’, and has seen entry into several languages’ dictionaries, sealed by the story’s coverage by the British newspaper, The Times.
Norway was not only interesting for the German Reich from the strategic war perspective. Alfred Ernst Rosenberg, one of the leading forces of Nazi ideology (see Mythos des 20. Jahrhunderts, 1930 –myths of the 20th century), and later leader of the Nazi’s Department of Foreign Affairs, served as Hitler’s driving force during the Germanisation of the occupied eastern territories and coined the term ‘Nordische Schicksalgemeinschaft’, Nordic common destiny. It was their duty to “advance the European renewal against the Bolshevik, Jewish-contaminated east.” Together with the German eugenicist Hans F.K. Günther – known as ‘Rasse Günther’, Race Günther – he propagated the ‘Nordicization’ of the ‘thinned out’ German blood. Under the incorporated Verein Lebensborn, the Nazis operated proper breeding establishments for the improvement of the German race. Within five years, twelve thousand children were conceived from Germans and Austrians in Norway. After the Wehrmacht’s surrender, the Norwegian health system collectively declared the Tyskerbarna -the German children who were born into enemy status - mentally deficient. Their fate remains tabooed until today. The fact that one of these children became a superstar – Princess Anni-Frid Reuß von Plauen, better known as A from ABBA – could unfortunately change very little.
Austrians and Norwegians share a very similar embedded problem of coming to terms with their own pasts. Both countries attempted all too often to conceal their complicity within their role as victims, therewith creating a kind of tradition of fragmentally dealing with their own history.
Norway was occupied by German troops from April 1940 to May 1945 and, during this time, became the largest importer of foreign labour. In addition to the over one hundred thousand Soviet and Polish prisoners of war, four thousand partisans from Croatia and Serbia were shipped into the country. After separatists in Croatia had called for an independent though German-loyal state, the residents of the former Kingdom of Yugoslavia –above all, the Serbs – became the prey and booty of an ever growing, Europe-encompassing network of forced labour. Fit workers were often times traded amongst the leading construction firms in exchange for building materials, while those unfit were often executed at building sites. The technical accomplishments and the so-called achievements of the National Socialists were – and are – continuously glorified and distorted in the interpretation of the historical facts. In this manner, the Norwegian national hero and Nobel Prize in Literature winner Knut Hamsun wrote the arguably most obtuse obituary to Adolf Hitler in the Norwegian Aftenposten (Evening Post): “He was a reformer of the highest sort,
and his historical destiny was that he lived in a time of incomparable cruelty, which came to overthrow him in the end.”
‘Learning from history’ is a much-used formulation when relaying the national socialist Reign of Terror, but by no means can one count on its implicit automatism. Much more, the goal of such learning – the understanding – should be counted as a systematic concern of the reprocessing of history. The process of learning does not necessarily represent a factual gain of cognition, because it is also an unlearning –an abandon and dismissal of customs – that forms a considerable prerequisite for responsibly training one’s mindset. “What he encountered today is indeed an inner Nuremberg Rally for Miro Klose, honestly speaking.” This is a quote by the ZDF network moderator Katrin Müller-Hohenstein (nickname: km/h) about Miroslav Klose’s 2:0 goal in the World Championship match, Germany versus Australia in South Africa. And, on the internet platform, www.heirats-freu.de [this site is no longer existing], a premium member demanded the Nordicization of the pork loin archive. The ZDF excused the formulation as having appeared ‘in the heat of the moment’, and the widely posting platform member, Mel, received numerous comments; among these, however, no useful recipe for reckoning with Nazi vocabulary in the German language…
Nordic by Nature – Unlearning History [PDF]
Jakob Neulinger zur Ausstellungsbeteiligung der Sculpture Working Group Linz bei der Biennale Manufacturing Today in Trondheim, Norwegen.Über das nationalsozialistische Motiv einer Vernichtung durch Arbeit, über einen Ort, der seine Geschichte vergessen hat und über die Möglichkeit Lernen als einen Verlust zu begreifen.
fountain, Nummer 2/2010, Kunstuniversität Linz
Dora I, ein gewaltiger, unzerstörbarer U-Bootbunker, den die nationalsozialistische Besatzungsmacht als Erweiterung des Atlantikwalls zwischen 1941 und 1943 in Trondheim, Norwegen errichtete, präsentiert sich gegenwärtig als Kulturbunker und als eine der größten Lagerstätten für Zucker des Landes. Die kulturelle Nutzbarkeit von Nazi-Befestigungsanlagen scheint heute eine gängige Praxis geworden zu sein, doch nicht alle ehemaligen Schutzräume zeigen sich der Öffentlichkeit so d‘accord mit ihrer Vergangenheit wie das Modell Dora I.
Nun wurde der Bunker zum Schauplatz des Projektes ‚Manufacturing Today’, lanciert von der Trondheim Academy of Fine Art, der Vilnius Academy of Art, der Academy of Fine Art Helsinki und dem Goldsmiths College London. Angelegt als fünfjähriges Forschungsprojekt, soll in Workshops, Symposien und Ausstellungen der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich Kunst in den Kanälen der Ausbildung ihre Autonomie gegen staatliche Einflussnahme, Einsparungen und einer zunehmenden Instrumentalisierung durch den Kunstmarkt bewahren kann. Der Name Manufacturing Today wurde von einem technokratischen Fachmagazin übernommen, welches in seiner Mache eine Art von ‚gutes Gewissen’ zwischen die Zeilen über Evolution und Produktion gepackt hat und die sogenannten und notwendigen Begleiterscheinungen neben einem kollektiven Streben nach Fortschritt äußerst einseitig diskutiert.
Die Kuratoren Cristina Ricupero und Will Bradley waren eingeladen, im Rahmen der Biennale in Trondheim Künstlerinnen und Künstler auszuwählen, die sich in ihrer Position als Lehrende durch neuartige Vermittlungskonzepte auszeichnen. Die Veranstaltung war im Gegensatz zu anderen Biennalen nicht als ein bloßes Fest der Kunst intendiert, sondern sollte eine kritische Debatte über die soziale Verantwortung von Kunstschaffenden, Lehrenden und Lernenden forcieren. Eva Grubinger, Professorin für Bildhauerei-transmedialer Raum an der Kunstuniversität Linz, war neben Annika Eriksson, Milica Tomic, Jens Haaning, Florian Schneider, Superflex und anderen international agierenden KünstlerInnen zu dieser Ausstellung eingeladen worden und entschied sich, einen künstlerischen Beitrag mit Studierenden zu realisieren. Nach einem, im Rahmen eines Workshops stattgefundenen Ideenwettbewerbs, formierte sich die Sculpture Working Group Linz – bestehend aus Sarah Decristoforo, Jakob Neulinger, Richard Nikl, Christian Öhlinger und Eva Grubinger. Die Geschichte über den Ausstellungsort in Norwegen war, für die Arbeitsgemeinschaft aus Studierenden und Lehrenden, geschärft durch einen aus dem das Jahresthema resultierenden Fokus auf geschlossene Gesellschaftssysteme, von besonderem Interesse.
Die Bauarbeiten zum 153m langen und 105m breiten Objekt Dora I wurden von der Organisation Todt exekutiert. Fritz Todt, Namensgeber und Führer der nach militärischem Vorbild organisierten Bautruppe, erhielt von Adolf Hitler ab 1938 die Vollmacht, nach eigenem Ermessen Mensch und Material für seine Bauvorhaben zu rekrutieren. Die nationalsozialistische Propaganda verbreitete immer wieder das Bild von freiwillig hart arbeiteten Frauen und Männern, die für ihren ‚Aufwand’ auch entsprechend Nahrung und Lohn erhielten. In der Tat standen zu Beginn der Arbeiten am Atlantikwall zahlreiche Freiwillige im Einsatz, doch im Jahr 1944 waren unter den über eine Million Arbeitern weniger als 20.000 wehrtaugliche Deutsche. Den Rest bildeten Kriegsgefangene und Häftlinge aus allen von Deutschland besetzten Gebieten, die zur Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz verdammt waren. Viele der ehemaligen Arbeiter – über den gesamten Kriegsverlauf gehen Dokumentationsarchive von mehr als zwölf Millionen aus – wurden nicht nur zu vergessenen, individuellen Opfern, sondern wurden auch in ihrer Heimat kollektiv als vermeintliche Kollaborateure geächtet und verblieben noch lange Zeit als ‚Displaced Persons’ in den neuen alten Lagern, den Orten ihrer fortwährenden Gefangenschaft.
Zwangsarbeit sollte nicht als eine Begleiterscheinung des Krieges gehandhabt werden. Genauso wenig sollte verdrängt werden, dass nicht nur der Krieg oder die Rüstungsindustrie Arbeiter bestellten. Auch tüchtige deutsche Kleinunternehmer, handwerkliche Betriebe, Landwirte und sogar Privathaushalte griffen auf diese Ressource zurück. ‚Zwangsarbeit 1939-1945’ (www.zwangsarbeit-archiv.de) ist ein digitales Interview-Archiv zur Erinnerung an über zwölf Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Sklavenarbeit geleistet haben. Viele der Zeitzeugen beschreiben den mit der Zwangsarbeit verbundenen Verlust der Freiheit als einen gleichzeitigen Verlust der eigenen Identität, der sich durch den Erhalt einer Nummer manifestierte.
Der Ausstellungsbeitrag bezog sich auf eine tradierte Begebenheit um fünf serbische Zwangsarbeiter, die beim Bau des Bunkers Dora I von Aufsehern in den noch flüssigen Beton gestoßen wurden. Aufgrund statischer Unbedenklichkeit habe man den Baufortschritt damals noch nicht einmal angehalten und weiter betoniert. Auch wenn diese Geschichte sich nicht einwandfrei belegen lässt, so ist gewiss, dass zahlreiche Arbeiter in diesem Bauwerk ihr Leben verloren haben. Unter den Opfern waren auch zahlreiche Serben, die in großer Zahl zum Arbeitsdienst nach Norwegen verschleppt worden waren.
Vor diesem Hintergrund verstand die Linzer Gruppe ihr Projekt als eine Art temporäres Denkmal an einem Ort, der seine Geschichte nicht unbedingt sehr stark reflektiert. ‘Five Serbs’ ist ein wandähnliches, langes Objekt (800 x 230 x 150cm), dessen glatte, schwarze, textile Oberfläche von Auswucherungen geprägt ist. Durch das dehnbare, strapazierbare Stretchmaterial schieben sich aus dem Inneren die drei kyrillischen Buchstaben für Fünf –пет. Die Lettern selbst bleiben in der Tiefe des Objekts gefangen und geben sich als solche nur subtil zu erkennen. Die Art und Weise, wie die Objekte aus dem schwarzem Grund hervortreten, verleiht ihnen etwas Unheimliches und gibt dem Ganzen etwas Faktisches, Prozesshaftes, etwas, dass sich in Gang gesetzt hat und sich nicht mehr stoppen oder kaschieren lässt. ‘Five Serbs’ transportiert die Geschichte und die Verbrechen eines Tatorts aus sich selbst heraus, ohne sich einer einseitigen, spezifischen Lesbarkeit zu verschreiben. Die Skulptur illustriert in diesem Sinne nicht, sondern macht sichtbar. Fünf Serben sind in diesem Sinne nicht bloß stumme Platzhalter für Millionen von Opfern, sondern Ankläger eines geschichtlichen Zusammenhangs, der in seiner gesamten Dimension ebenso wenig greifbar wie vollends begreifbar scheint. Die Skulptur verschreibt sich nicht der Motivation einer unmöglichen Wiedergutmachung, sondern nimmt den Betrachter in seine Verantwortung, das zu reflektieren, was passiert ist und verwehrt sich gegen die Möglichkeit zu vergessen oder zu verdrängen.
Am 9. April 1940 überfielen deutsche Truppen Norwegen und erreichten nach kurzem Widerstand die Kapitulation des Landes. Sie zwangen die Regierung und die Königsfamilie, ins Londoner Exil zu fliehen. Die deutschen Truppen unter Reichskommissar Josef Terboven stießen aber bei Übernahme und Besetzung nicht nur auf Widerstand. Im norwegischen Politiker Vidkun Quisling wurde ein geeigneter Hampelmann gefunden, der sich als leicht lenkbarer Ministerpräsident einsetzen ließ. Er stammte aus einer der einflussreichsten Familien der auch für den wintersportlichen Kniefall bekannten Provinz Telemark, gründete 1933 die Partei Nasjonal Samling (Nationale Einheit) und ebnete nach eigenen politischen Misserfolgen fortan den Weg der Nationalsozialisten nach und durch Norwegen. Quisling wurde zu einem Synonym für einen Verräter und fand, geprägt durch die Berichterstattung der britischen Zeitung The Times auch Eintragung in die Wörterbücher mehrerer Sprachen.
Norwegen war für das Deutsche Reich nicht nur aus kriegstrategischer Hinsicht von Interesse. Alfred Ernst Rosenberg, einer der führenden Kräfte der NS-Ideologie (vgl. ‚Mythos des 20. Jahrhunderts’, 1930) und späterer Leiter des Außenpolitischen Amtes der NSDAP, war Hitlers treibende Kraft bei der Germanisierung der besetzten Ostgebiete und prägte den Begriff der ‚Nordischen Schicksalsgemeinschaft’. Deren Verpflichtung sei es, „die europäische Erneuerung gegen den bolschewistischen, jüdisch verseuchten Osten voranzutreiben.“ Gemeinsam mit dem deutschen Eugeniker Hans F. K. Günther – genannt ‚Rasse Günther’ – propagierte er die ‚Aufnordung’ des ‚ausgedünnten’ deutschen Blutes. Unter dem eingetragenen Verein Lebensborn betrieben die Nazis in Norwegen regelrechte Zuchtanstalten zur Aufbesserung der deutschen Rasse. In fünf Jahren
wurden von Deutschen und Österreichern in Norwegen 12.000 Kinder gezeugt. Das Schicksal der Tyskerbarna, der Deutschenkinder, die als hineingeborene Feinde nach der Kapitulation der Wehrmacht vom norwegischen Gesundheitssystem kollektiv für schwachsinnig erklärt wurden, wird bis heute tabuisiert. Dass eines dieser Kinder – Anni-Frid Lyngstad Prinzessin Reuß von Plauen, besser bekannt als ein A in ABBA – es zum Superstar gebracht hat, konnte daran leider auch wenig ändern.
Österreicher und Norweger verbindet ein ganz ähnlich gelagertes Problem mit der eigenen Vergangenheitsbewältigung. Beide Länder versuchten ihre Mittäterschaft allzu oft hinter ihrer Opferrolle zu verbergen und haben sich damit eine Art Tradition zum lückenhaften Umgang mit der eigenen Geschichte geschaffen.
Norwegen war von April 1940 bis Mai 1945 von deutschen Truppen besetzt und wurde in dieser Zeit zum größten Importeur ausländischer Arbeitskräfte. Neben den über einhunderttausend sowjetischen und polnischen Kriegsgefangenen wurden auch 4000 Partisanen aus Kroatien und Serbien ins Land verschifft. Nachdem in Kroatien Separatisten einen zwar unabhängigen, aber von einer deutschtreuen Regierung geleiteten Staat ausgerufen hatten, wurden die Bewohner des ehemaligen Königreiches Jugoslawien, allen voran die Serben, zum Jagd- und Beutegut eines immer mehr Menschen verschleißenden, Europa umspannenden Netzwerks der Zwangsarbeit. Arbeitsfähige Arbeiter wurden oftmals unter den ausführenden Baufirmen im Tausch gegen Baumaterial gehandelt, während arbeitsunfähige Personen oftmals noch auf den Baustellen hingerichtet wurden. Die technischen Errungenschaften und die sogenannten Leistungen der Nationalsozialisten wurden und werden immer wieder in der Interpretation der geschichtlichen Fakten glorifiziert und verzerrt. So hat der norwegische Nationalheld und Literaturnobelpreis-Träger Knut Hamsun am 7. Mai 1945 in der norwegischen Aftenposten (Abendpost) den wohl stumpfsinnigsten Nachruf auf Adolf Hitler: „Er war eine reformatorische Gestalt von höchstem Range und sein historisches Schicksal war, dass er in einer Zeit beispielloser Niedertracht wirken musste, die ihn am Ende zu Boden schlug.”
‚Aus der Geschichte lernen’ ist eine vielstrapazierte Formulierung bei der Vermittlung der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft, auf deren implizierten Automatismus aber keinerlei Verlass ist. Vielmehr sollte das Ziel eines jeden Lernens – das Verständnis – als ein systematisches Anliegen bei der Aufarbeitung von Geschichte gelten. Der Prozess des Lernens stellt nämlich nicht notwendigerweise einen faktischen Zugewinn von Erkenntnissen dar, denn auch ein Entlernen,
ein Ablegen und Ablehnen von Tradiertem bildet eine wesentliche Voraussetzung zur selbstverantworteten Ausbildung von Haltung. „Das ist für Miro Klose doch ein innerer Reichsparteitag, jetzt mal ganz im Ernst, dass der heute trifft.“ So ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein (Spitznahme: km/h) über das Tor von Miroslav Klose zum 2:0 in der Partie Deutschland gegen Australien bei der Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika. Und auf der Internetplattform www.heirats-freu.de [diese Seite existiert nicht mehr] fordert ein Premiummitglied die ‚Aufnordung’ des Schweinelendchen-Archivs. Der ZDF entschuldigte die Formulierung damit, dass sie ‚aus dem Eifer des Gefechts’ heraus geschehen sei und Internetvielschreiberin Mel bekommt zahlreiche Post. Darunter allerdings auch kein brauchbares Rezept gegen die geschichtsvergessene Fortschreibung von Nazi-Vokabular in der deutschen Sprache...